Zwei Wochen vor der Bundestagswahl rufen die evangelischen und katholischen Kirchen in Niedersachsen und Bremen erstmals gemeinsam zur Teilnahme an der Wahl auf. weiterlesen ....
Völlenerfehn. Am 23. Januar 2025 fand ein Treffen der Kirchenvorstände und Pastorinnen und Pastoren der Region Süd des Kirchenkreises Rhauderfehn statt, zu der die Gemeinden Weener, Bunde, Völlen, Völlenerkönigsfehn, Steenfelde und Flachsmeer gehören. Regionalbischöfin Sabine Schiermeyer hielt ein einleitendes Impulsreferat zum Thema „Die Zukunft unserer Kirche“. weiterlesen ...
Loccum. Mit einer Kampagne zur Bundestagswahl wollen die evangelische und katholische Kirche in Niedersachsen für Menschenwürde, Nächstenliebe und Zusammenhalt in der Gesellschaft werben. Die Aktion unter dem Motto „Für alle. Mit Herz und Verstand“ wurde am Montag im Kloster Loccum bei Nienburg am Rande des traditionellen Epiphanias-Empfangs der hannoverschen Landeskirche eröffnet. ... weiterlesen
Haben Sie das Titelbild anlässlich der Jahreslosung mal genau betrachtet? Die Farben sind sehr dominant und sprechen einen sofort an. Oben links leuchtet ein frisches Grün, das Hoffnung und Neubeginn symbolisiert, wie der Frühling, der jedes Jahr die Natur neu erblühen lässt. ...weiterlesen
Hannover. Der evangelische Landesbischof Ralf Meister aus Hannover hat an Weihnachten die Kraft der Hoffnung hervorgehoben. „Hoffnung ist unberechenbar, in ihr ist alles möglich“, sagte er in seiner Predigt an Heiligabend in der Marktkirche in Hannover: „Tut sie sich mit anderen zusammen, wird sie kraftvoll und stark, in der Familie, der Nachbarschaft, der Gesellschaft.“ In der Weihnachtsnacht lebe eine „grenzüberschreitende Hoffnung“, betonte der Bischof. ...weiterlesen
Um die wirtschaftliche und organisatorische Zukunft der beiden Kirchengemeinden zu sichern, treten die beiden Kirchengemeinden Bunde und Weener jetzt in einen Kommunikationsprozess. Dazu treffen sich die Kirchenvorstände von Zeit zu Zeit gemeinsam, um über den Weg dahin zu beraten. Außerdem wird dieser Prozess von einem neu eingerichteten Lenkungsausschuss begleitet. Nach einem gemeinsamen Treffen mit Pastor Martin Sundermann (stellv. Superintendent), der in Rhauderfehn gerade als betroffener Pastor eine Fusion abschließen konnte, war nun Superintendent Thomas Kersten auf einer gemeinsamen Sitzung zu Gast, um sich nach der Kirchenvorstandswahl vorzustellen und vor allem die neuen Kirchenvorstandsmitglieder persönlich kennenzulernen. Natürlich wurde auch auf dieser Sitzung über den Weg zu einer Fusion gesprochen und ein erster Schritt beschlossen. Ab März 2025 wollen beide Kirchengemeinden einen gemeinsamen Gemeindebrief herausbringen. Wer den Gemeindebrief bisher aufmerksam gelesen hat, dem ist wohl aufgefallen, dass wir seit einiger Zeit in beiden Gemeinden schon einen gemeinsamen Gottesdienstplan herausgegeben haben. Diese gemeinsame Arbeit soll nun erstmal weiter intensiviert werden. Text: B. Passarge *** Fusion: Eine Fusion ist ein Zusammenschluss. Zwei oder mehr Teile verbinden sich. Sie werden zu einer Einheit.
Zu einer Feierstunde zum 50jährigen Jubiläum hatte der Verein „Open Dören e.V.“ in die Dorfgemeinschaftsanlage in Bunde eingeladen. Der Verein ist nach 50 Jahren eine feste Institution mitten in Bunde geworden. Der Verein tritt ein für die Interessen und Rechte von körperlich und geistig Behinderten und bietet mit seinem Wohn- und Pflegeheim und dem Haus der Begegnung einen Begegnungsort und eine Heimat für Menschen, die für ihr Leben eine Betreuung benötigen. Auf der Festveranstaltung mit vielen Gästen aus Politik und Verwaltung, mit Bewohnern und Betreuern, wurde mit Lichtbildern die Geschichte des Vereins und der Einrichtungen noch einmal anschaulich präsentiert. Auch die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Bunde schließt sich den vielen Glück- und Segenswünschen an und wünscht allen Bewohnerinnen und Bewohnern und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Open Dören e.V. für die Zukunft weiterhin alles Gute. Text: B. Passarge