
© Kirchentag/Melina Will
Einladung zum Kirchentag in Hannover
Kirchentag, das ist evangelischer Glaube in seiner ganzen bunten Vielfalt in Gestalt von Gottesdiensten, Musikveranstaltungen, Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Messeständen. 70.000 Menschen haben an den 2.000 Veranstaltungen vor zwei Jahren in Nürnberg teilgenommen und ein fünf-Tage-Fest gefeiert. Wer einmal dabei war, der freut sich auf das nächste Fest: 30. April bis 4. Mai in Hannover. Es steht unter der Losung „mutig – stark – beherzt“ (1.Korintherbrief 16,13–14).
Die Teilnahme ist unschlagbar günstig
Die Dauerkarte (eTicket) kostet einschließlich Fahrausweis 149 €, ermäßigt 89 €, Familie mit Kind/ern 199 €, Menschen mit geringem Einkommen 19 €. Ermäßigungen erhalten alle Kinder und Jugendliche bis 25 Jahre oder Rentner ab 65 Jahren. Gegen Aufpreis gibt es auch Papiertickets.
Alle Dauerkarten beinhalten einen Fahrausweis für das gesamte Tarifgebiet des ÜSTRA, gültig von Mittwoch bis Sonntag. Bei Tages- und Abendkarten (Do, Fr und Sa 49 €, ermäßigt 29 €; am Mi und So ist die Teilnahme frei) erstreckt sich die Gültigkeit über den betreffenden Tag.
Man könnte täglich anreisen oder ein Hotel buchen. Oder:
Die Unterkunft im Gemeinschaftsquartier (= Klassenzimmer in einer Schule) kostet 39 Euro pro Person oder 59 Euro pro Familie. In der Regel wird ein kleines Frühstück angeboten. Unter www.unterkunft-kirchentag.de werden auch kostenlose Unterkünfte bei Gastfamilien angeboten.
Jeder kann das Programm einsehen und sich kurzfristig anmelden.
Das Programm wird auf www.kirchentag.de und in der kostenlose Kirchentags-App veröffentlicht, in der auch das Ticket hinterlegt ist. Anmelden kann man sich auf www.kirchentag.de/ teilnehmen.
Kirchentag, das ist evangelischer Glaube in seiner ganzen bunten Vielfalt in Gestalt von Gottesdiensten, Musikveranstaltungen, Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Messeständen. 70.000 Menschen haben an den 2.000 Veranstaltungen vor zwei Jahren in Nürnberg teilgenommen und ein fünf-Tage-Fest gefeiert. Wer einmal dabei war, der freut sich auf das nächste Fest: 30. April bis 4. Mai in Hannover. Es steht unter der Losung „mutig – stark – beherzt“ (1.Korintherbrief 16,13–14).
Die Teilnahme ist unschlagbar günstig
Die Dauerkarte (eTicket) kostet einschließlich Fahrausweis 149 €, ermäßigt 89 €, Familie mit Kind/ern 199 €, Menschen mit geringem Einkommen 19 €. Ermäßigungen erhalten alle Kinder und Jugendliche bis 25 Jahre oder Rentner ab 65 Jahren. Gegen Aufpreis gibt es auch Papiertickets.
Alle Dauerkarten beinhalten einen Fahrausweis für das gesamte Tarifgebiet des ÜSTRA, gültig von Mittwoch bis Sonntag. Bei Tages- und Abendkarten (Do, Fr und Sa 49 €, ermäßigt 29 €; am Mi und So ist die Teilnahme frei) erstreckt sich die Gültigkeit über den betreffenden Tag.
Man könnte täglich anreisen oder ein Hotel buchen. Oder:
Die Unterkunft im Gemeinschaftsquartier (= Klassenzimmer in einer Schule) kostet 39 Euro pro Person oder 59 Euro pro Familie. In der Regel wird ein kleines Frühstück angeboten. Unter www.unterkunft-kirchentag.de werden auch kostenlose Unterkünfte bei Gastfamilien angeboten.
Jeder kann das Programm einsehen und sich kurzfristig anmelden.
Das Programm wird auf www.kirchentag.de und in der kostenlose Kirchentags-App veröffentlicht, in der auch das Ticket hinterlegt ist. Anmelden kann man sich auf www.kirchentag.de/ teilnehmen.